![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
Wolf Matthias Friedrich, 1. Vorstand © privat |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Der Verein Der Verein Klassische Musik Adorf/V. e.V. wurde von Christine Süßdorf, ihrem Mann Ernst Süßdorf sowie einem Kreis musikbegeisterter Freundinnen und Freunde gegründet. Nach elf Jahren ihres Wirkens wurde am 27. September 2021 ein neuer Vorstand gewählt: Wolf Matthias Friedrich (Opern- und Konzertsänger), Vorsitzender Johannes Wolff (Konditormeister), stellvertretender Vorsitzender Günther Fritsch (Architekt), stellvertretender Vorsitzender und Bauleiter für unser Trampeli-Haus Wolfgang Krupke (Steuerberater), Schatzmeister Ulrike Stehlin-Friedrich (Anwältin), Schriftführerin Wir als neuer Vorstand fühlen uns den Zielen der Gründer des Vereins verpflichtet. Neben unseren Bemühungen um die Organisation von Konzerten klassischer Musik in unterschiedlichsten Besetzungen gilt unser Interesse besonders der Pflege des bedeutenden musikalischen Erbes der vogtländischen Meister des Frühbarock, Johann Caspar Kerll (geb. in Adorf), Johann Rosenmüller (geb. in Oelsnitz) und Sebastian Knüpfer (geb. in Asch). |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Trampelihaus © Verein KMA |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Uns liegt aber auch die bedeutende Tradition des Adorfer Orgelbaus am Herzen. Aus diesem Grund ist es uns ein wichtiges Anliegen, das sogenannte Trampelihaus (Markt 17, 08626 Adorf) vor dem drohenden Verfall zu retten, um es nach der Restaurierung zu einem Museum und Archiv für die Orgelbauer der Stadt – Caspar Kerll, Adam Heinrich Gruber, den Familien Trampeli über drei Generationen und Carl Eduar Schubert – zu gestalten. Ebenfalls soll in diesem Haus an den bedeutenden Sohn der Stadt, Johann Caspar Kerll, erinnert werden, der am 9. April 1627 in Adorf geboren wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gründungsmitglieder © Verein KMA |
![]() |
||
![]() |
![]() |
Geschichte des Vereins Der Verein wurde am 1. September 2010 auf Initiative von Christine und Ernst Süßdorf mit weiteren Musikbegeisterten in dem Bestreben, »daß Kunst und Werte, Tradition und Ursprüngliches« weitervermittelt werden mögen, gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören auch Hannelore Martin, Bärbel Rippl, Anja Müller, Ursula Busch, Wolfgang Pletz, Bernd Grajewski und Steffen Thomä. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Foto privat |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
NACHRUF Ernst Süßdorfs Wirken als Stadtrat zum Wohle unserer Stadt Adorf und der umliegenden Gemeinden ist vielen wohl gut bekannt. Mit ganzer Kraft und großem Ehrgeiz hat er sich ebenfalls für die Belange unserer evangelischen Kirche eingesetzt. Bereits zu DDR-Zeiten, dann in den 1990er Jahren während der Instandsetzung unserer Michaeliskirche und, nicht zu vergessen, bei der Erneuerung unseres Glockengeläutes, hat er gemeinsam mit seiner Familie und seiner Firma einen nicht unbedeutenden Anteil zum Gelingen der Projekte beigetragen. Mit gleichem großen Engagement und Festhalten an einer Idee gründeten er und seine Ehefrau Christine im Herbst 2010 den „Verein Klassische Musik Adorf/V. e. V.“. Über die Jahre holten sie für Konzerte viele besondere, darunter weltbekannte, Künstler in unser kleines Adorf. Die Veranstaltungen haben unsere Stadt weit über die Grenzen des Vogtlandes hinaus bekannt gemacht. Konzerte von Kulturschaffenden mit großem Namen bis hin zu Musikern aus unserer Region, dazu das obligatorische Gläschen Saft oder Sekt am Ausgang, sind den zum Teil treuen Besuchern in besonderer, wertvoller Erinnerung. Ehepaar Süßdorf gab es immer im Team. Doch nun ist Ernst Süßdorf nicht mehr unter uns. Deshalb sei ihm jetzt ganz besonders noch einmal für sein gesamtes Tun und Schaffen gedankt. Das Andenken an ihn hat er sich letztlich selbst erarbeitet. Wir werden ihn mit vielen Dingen auch weiterhin in Verbindung bringen. Dadurch bleibt er unvergessen. Wir trauern um Ernst Süßdorf und möchten seiner Familie unser tief empfundenes Mitgefühl aussprechen. Für die Zeit, die jetzt vor ihnen liegt, wünschen wir Gottes Trost und Kraft. »Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.« 1. Korinther 3,11 Hannelore Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spendenkonto Sparkasse Vogtland |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |